Bauvorhaben müssen gründlich geplant und die Bauvorschriften müssen eingehalten und überwacht werden. Dazu werden Messungen durchgeführt und das Ergebnis ist ein wunschgerechtes Gebäude, das den Vorstellungen des Bauherrn entspricht. Die Bauphysik ist ein wichtiges Thema für jeden Bauabschnitt und muss immer berechnet und sicher kalkuliert werden. Das Ingenieurbüro Freiburg bietet in allen Angelegenheiten der Bauplanung Lösungen, die schnell umgesetzt werden können. Bauphysikalische Planungen befassen sich mit vielen Fragen, die sich durch die Konstruktion eines Hauses ergeben. Ein wichtiger Planungsaspekt sind die Heizung und die Wärmedämmung. Bei Gebäuden könnten Kältebrücken entstehen, bei denen Wärme abfließt und dadurch höhere Heizkosten entstehen. Durch eine gründliche Planung können aber diese Kältebrücken vermieden werden. Empfehlenswert ist damit eine genaue Berechnung der Gebäude mit Berücksichtigung aller verwendeten Materialien. Ein Bauteilekatalog kann zur Berechnung herangezogen werden.
Das Ingenieurbüro leistet wertvolle Hilfe bei der Erstellung neuer Gebäudekomplexe. Ob Eigenheim oder Geschäftsgebäude, das Büro kann alle Einzelheiten für den Bau planen und überwachen. Die Planung umfasst zunächst die Aufnahme der Wünsche des Bauherrn und eine sorgfältige Umsetzung der vereinbarten Ziele. Die Planungsvorbereitungen werden in Gesprächen durchgeführt und alle Details werden aufgenommen und können in Absprache mit dem Bauherrn umgesetzt werden.
Um den Baufortschritt zu prüfen und die Materialien auf Qualität zu messen, werden regelmäßige Überprüfungen durchgeführt und mit verschiedensten Methoden wird gemessen. Schallmessungen dienen zur Ermittlung der Dämmung zwischen einzelnen Wohnungen und Zimmern. Luftschall und Trittschall können geprüft werden. Damit sich die Bewohner eines Hauses absolut wohlfühlen können, wird genau gemessen und ein optimaler Zustand herbeigeführt. Infrarot-Messungen werden durchgeführt, um die Wärmeverteilung im Haus zu prüfen. Auch Luftdichtheitsmessungen gibt es. Mit diesen Messungen kann sichergestellt werden, dass die Räume im gewünschten Maße abgedichtet sind. Gerade bei der Wärmedämmung darf nicht gespart werden, denn innerhalb kurzer Zeit kann durch niedrigere Heizkosten viel Geld eingespart werden. Die Thermogramme, mit denen man Informationen über Luftströmungen sammeln kann, sind besonders aufschlussreich. Durch die professionelle Messung am Gebäude können regelmäßig die notwendigen Schlussfolgerungen für den nächsten Bauabschnitt gezogen werden. Thermografische Untersuchungen sind notwendig, um Aufschluss über die Bausubstanz zu bekommen und den Bau fachgerecht zu begleiten. Eine weitere wichtige Messungsmethode ist die Feuchtigkeitsmessung. Für ein optimales Raumklima müssen die Räumlichkeiten einen entsprechenden Wert an Luftfeuchtigkeit aufweisen. Gerade für die Materialien, die verwendet werden, können die Messungen sicherstellen, dass die verwendeten Bauteile absolut intakt bleiben und das Gebäude beständig ist. Die Klimamessung ist für die Bewohner des Hauses wichtig, denn hier werden alle Daten gesammelt und für ein ideales Klima in den Räumen ausgewertet. Damit sind diese wichtigen Messungen für den Bau und die Fertigstellung des Gebäudes durchzuführen.
Mit viel Erfahrung kann das Ingenieurbüro in Freiburg im Breisgau Ihren Erwartungen gerecht werden. Die Diplom-Ingenieure sind dazu ausgebildet, alle Leistungen rund um den Hausbau in kürzester Zeit und absolut wunschgerecht durchzuführen. Durch die langjährige Erfahrung im Bereich Hausbau können preisgünstige und hochwertige Gebäude erstellt werden. Durch Zusammenarbeit mit Partnern im Hausbau können Sie sicher sein, dass alles komplett nach Ihren Wünschen fertiggestellt wird. Die modernen technischen Möglichkeiten werden genutzt, um die Sicherheit und Beständigkeit des Hauses zu garantieren. Die Leistungen werden in allen Bereichen der Planung und der Begleitung des Hausbaus zu niedrigen Kosten erbracht.
Die bauphysikalischen Zusammenhänge für ein neues Gebäude sind komplex und müssen sorgfältig berechnet und gemessen werden. Die neuen Gebäude müssen grundsätzlich mithilfe mathematischer Berechnungen durchgerechnet werden. In der Planungsphase gibt es viele Gespräche mit dem Bauherrn. Anschließend werden die getroffenen Entscheidungen ganz nach den Wünschen des Bauherrn umgesetzt. Bauphysikalische Grundlagen werden mit allen technischen Hilfsmitteln zur optimalen Gestaltung des Hauses verwendet und in den Planungen mit berücksichtigt. Die Kundenwünsche werden dabei mit oberster Priorität behandelt. Durch niedrige Kosten können Häuser auch größer geplant werden und Extras mit in die Fertigung aufgenommen werden.
Wir sind für Sie da. Sie haben die Fragen, wir haben die Antworten.
Kontaktieren Sie uns einfach und die erste Beratung ist kostenlos.
Ihr Bauvorhaben ist unser Bauvorhaben.
Wir planen Bauvorhaben unterschiedlichster Arten, von Wohnanlagen bis zu komplizierten Industriebauten.
Wir lassen Sie nicht alleine.
Wir stehen Ihnen bei der Organisation, Überwachung und Betreuung zu dem Zeitpunkt mit Rat und Tat zur Seite.
Bauphysikalische (Detail)-Planung (Wärmebrückenfreies Bauen, Bauteilkataloge) durch DAGDELEN INGENIEURE, sowie Qualitätssicherung mittels Schall-, Infrarot-, Luftdichtheits-, Feuchte- oder Klimamessung und Konzeptionierung von bauphysikalischen Verbesserungsmaßnahmen.
Wir unterstützen Sie auch in den klassischen Disziplinen der Bauingenieure: Hoch- und Tiefbau. Dies deckt die Gesamtpalette von Gebäuden ab: Wohnungsbauten, Büro-, Gewerbe-, Verwaltung- und Industriegebäude.
Wir koordinieren für Sie Ihre Bauwerke komplett von der ersten Planungsidee bis zur Fertigstellung.